| | | |

Aromapflege-Öl Nr. 4 Aktiv durchatmen

Langsames und tiefes Atmen sorgt für besseres Wohlbefinden, fördert die Gesundheit und hat eine positive Wirkung auf die Atemwege und Lungenflügel, sie werden durchlüftet. Aktives und bewusstes Durchatmen stärkt das Immunsystem und steigert die Lebensqualität. Das Aromapflege-ÖL Nr. 4 Aktiv durchatmen ist ein beliebtes Pflegeöl, dass einerseits für die Haut und Nasenschleimhaut sehr hautschützend, wohltuend…

| | | | |

Aromapflege-Öl Nr. 1 Gelenke

Wer kennt sie nicht, die stechenden, klopfenden oder pochenden Gelekschmerzen? Sie beeinflussen unser tägliches Tun enorm und schränken unsere Lebensqualität ein. Das Aromapflege-Öl Nr. 1 Gelenke ist eine Wohltat und kann als unterstützende Begleitung  bei Gelenkschmerzen 3-4 x täglich auf die entsprechenden schmerzenden Stellen aufgetragen werden. Zudem lässt es entspannen. Aus 100% naturreinen fetten und…

| |

Ölziehen, Ölkauen, Ölsaugen, Ölschlürfen mit fetten – und ätherischen Pflanzenölen – eine ergänzende Maßnahme zur täglichen Mundpflege

Ölziehen, eine  Parodontitis – und Plaqueprophylaxe? „Ölziehen oder Ölkauen“. Ölziehen ist bekannt aus der russischen Volksmedizin oder ayurvedischen Heilkunde zur Unterstützung von Entgiftungs- und Entschlackungskuren. Mit dem Ölziehen werden dem Körper über die Mundschleimhaut Giftstoffe und Säuren entzogen, d. h. heißt es dient auch als  ideale Unterstützung bei Entgiftungskuren. Aber nicht nur das: Zahnbeläge/Plaque können…

Stellungnahme von Ruth von Braunschweig zum Kokosfett -Youtubevideo von Prof. Michels

Das You Tube Video von Prof. Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Uniklinikum Freiburg -„Kokosöl und andere Ernährungsirrtümer“  hat „Kokosöl als das reine Gift“ bezeichnet gesagt „Kokosöl ist das schlimmste Lebensmittel, das man überhaupt essen kann“ . Dadurch löste sie u.a. viel Empörung und Diskussionen unter den Fachleuten der Aromatherapie und Aromapflege aus….

| |

Sonneblumenöl, die sonnige Ölfreude

Die Sonnenblume kommt aus der Familie der Asteraceae, den Korbblütlern. Der Namensursprung Helianthus annuus stammt aus dem Griechischen, helios = Sonne, anthus = Blume Es ist eine absolute sommerliche Sonnenpflanze. Außerdem weist sie eine bemerkenswerte, außergewöhnliche Erscheinung auf. Die Blüte folgt den ganzen Tag dem Sonnenlauf, d.h. sie empfängt tagsüber fortwährend die lichtvollen Sonnenstrahlen. Ganz…

| | | |

Aromapflege-Öl Nr. 15 Mundöl – Ölziehwohl

Das Aromapflege-Öl Nr. 15 Mund- und Ölziehwohl besteht aus 100% naturreinen ätherischen und fetten Pflanzenölen.   Ätherische Öle von Spearmint, Pfefferminze, Fenchel, Sternanis und Thymian thymol u. a. sind ideal  in eine Kombination von Sonnenblumen- und Sesamöl gemischt. Es ist ein Aromapflege-Öl zum sogenannten „Ölziehen, Ölschlürfen oder Ölkauen“. Ölziehen ist bekannt aus der russischen Volksmedizin…

|

Gänseblümchenöl – ein Ölmazerat – Kaltauszug

Gänseblümchen (Bellis perennis) – Ölmazerat – Kaltauszug Wie stelle ich das Gänseblümchenöl her? Herstellung z. B. in einem 100 ml Schraubverschlussglas   Gänseblümchenblütenköpfe an einem sonnigen Tag sammeln, nachdem der Morgentau verdunstet ist (d.h. die Blütenköpfchen müssen trocken sein), gesäubert (d.h. ohne welke Blütenblätter und/oder Krabbeltier                    …

| | | |

Aromapflege-Öl Nr. 14 Mund- und Zahnfleischwohl

Das Aromapflege-Öl Nr.14 Mund-und Zahnfleischwohl ist ein Mundöl aus 100% naturreinen ätherischen und fetten Pflanzenölen ohne Konservierungsstoffe. Es dient zur Pflege und Gesunderhaltung von Mundschleimhaut und Zahnfleisch als wohltuende Einreibung nach dem Zähneputzen zur täglichen Mundhygiene oder zum Einsprühen z. B. bei Mundgeruch und pflegt unterstützend bei Mundschleimhaut- und Zahnfleischerkrankungen wie z. B. Soor, Aphten,…

| | | | |

Aromapflege-Öl Nr. 16 Herzwohl

Das Aromapflege-Öl Nr.16 Herzwohl ist ein Pflegeöl zur wohligen Einreibung der Pulsbereiche, des Herzbereiches oder sanften Massage rund um den Solarplexus. Das Aromapflege-Öl Herzwohl kann gut als Herzauflage z.B. als pflegende und begleitende Unterstützung bei Stress, innerer Unruhe und bei nervös bedingtem Herzklopfen verwendet werden. Es ist ein entspannend wirkendes Öl für die aromapraktische Anwendung…

|

Ein Mazerat bzw. Ölmazerat herstellen z.B. Johanniskrautöl

Ein Ölmazerat aus fetten Pflanzenölen beinhaltet die Wirkstoffe des fetten Pflanzenöls und die fettlöslichen Wirkstoffe vor allem Flavonoide = Pflanzenfarbstoffe z.B. Caritonoide, ätherische Öle, Geschmackstoffe und Phytosterole (entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend) der in dem Öl eingelegten Pflanze. Die Ölauszüge = Mazerate können durch einen Kaltauszug oder Warmauszug gewonnen werden. Beim Kaltauszug wird das frische oder getrocknete Pflanzenmaterial…